Direkt zum Inhalt wechselnDirekt zur Suche wechselnDirekt zur Suche wechseln
  • Schnell und einfach bezahlen
  • Kostenlose Rücksendung
  • Gratis Versand ab 59€ (ausgenommen Sperrgut)
Jula

Regenwasser sammeln und nutzen: Mach das Beste aus den nassen Tagen

Das Auffangen und Sammeln von Regenwasser liefert kostenloses, kalkarmes Wasser, das zur Bewässerung deiner Pflanzen verwendet werden kann. Hier haben wir einige Ratschläge zusammengetragen und verraten dir, was du benötigst, um das Beste aus dem Regen zu machen.

3 häufige Fragen zum Sammeln von Regenwasser

1

Warum Regenwasser sammeln?

Das Sammeln von Regenwasser bedeutet kostenloses Wasser und gibt dir einen Wasserpuffer in heißen, trockenen Zeiten, wenn dein Garten bewässert werden muss. Große Wasseransammlungen nahe am Haus sind auch nicht gut –  indem du Regenwasser sammelst, leitest du das Wasser vom Boden und damit vom Hausfundament weg.

2

Wie Regenwasser auffangen?

Zum Sammeln von Regenwasser benötigst du eine Regentonne oder eine Wanne neben dem Fallrohr deines Hauses. Decke die Tonne mit einem Deckel oder einem Netz ab, um zu verhindern, dass Blätter, Schmutz und Kleingetier ins Wasser gelangen. Laub kann auch durch den Einsatz von Dachrinnennetzen und Filtern an den Fallrohren minimiert werden.

3

Wofür kann ich Regenwasser verwenden?

Das gesammelte Regenwasser kann zur Bewässerung des Gartens verwendet werden. Das Wasser ist kostenlos – aber gleichzeitig bevorzugen die Pflanzen auch kalkarmes Regenwasser gegenüber Leitungswasser. Denke daran, dass sich bei stehendem Regenwasser Algen bilden können. Verwende das Wasser daher regelmäßig, und reinige die Regentonne von Zeit zu Zeit.