Direkt zum Inhalt wechselnDirekt zur Suche wechselnDirekt zur Suche wechseln
  • Schnell und einfach bezahlen
  • Kostenlose Rücksendung
  • Gratis Versand ab 59€ (ausgenommen Sperrgut)
Jula

WPC-Terrassendielen verlegen: Dein Weg zur pflegeleichten Traumterrasse

Hast du vor, eine Veranda oder Terrasse zu bauen? Wenn du strapazierfähige Terrassendielen suchst, kannst du dich für Verbundwerkstoff entscheiden. Dann hast du einen Terrassenboden, der splitterfrei und rissfrei ist. Eine Nachbehandlung ist auch nicht erforderlich, und die einzige erforderliche Pflege besteht darin, die WPC-Dielen bei Bedarf feucht abzuwischen.

Was ist eine WPC-Terrassendiele?

Terrassendielen aus Verbundwerkstoff (Wood Plastic Composite, WPC) bestehen aus einem Gemisch aus Naturholz und anderen Materialien wie Kunststoff. Dies macht sie fester und farbechter als herkömmliche Holzterrassendielen. Du erhältst eine wartungsfreie Terrassendiele, die nicht geölt oder gewartet werden muss. Die Oberfläche ist zudem barfuß freundlich – frei von Rissen, Splittern und Schrauben.

Welches Zubehör benötige ich zum Verlegen?

Clips – zur Montage von WPC-Terrassendielen
Startclips (1) werden an den äußeren Längsseiten der Terrassendielen verwendet, wo die ersten Dielen verlegt werden. Dann benötigst du noch Edelstahlclips (2), um die Dielen Brett für Brett zu verlegen.

Abdeckleiste & Endabdeckung für saubere Abschlüsse
Für einen schönen Abschluss an den kurzen und langen Seiten gibt es Zubehör in Form von WPC-Leisten und Abschlusskappen. Die Abschlusskappen passen in die Nuten der Dielen, während die Abdeckleiste für freie Montage auf beiden Seiten ausgelegt ist.

 

Welche Werkzeuge brauche ich für den Bau von WPC-Terrassen?

Man benötigt im Grunde einen Schraubendreher und eine Säge, das heißt, die gleichen Werkzeuge, die man braucht, wenn man eine normale Holzterrasse baut. Zum Schneiden von Details und flexiblen Sägen ist eine Kreissäge/Stichsäge vorzuziehen, aber für präzise gerade Schnitte ist eine Kapp-/Gehrungssäge von unschätzbarem Wert. Denke auch an ein Lineal, eine Wasserwaage oder einen Laser, damit alles gerade bleibt!

So verlegt man WPC-Terrassendielen:

1

Verlege tragfähige Balken mit einem maximalen Mittenabstand von 30 cm

Verlege tragende Bretter mit höchstens 30 cm mittleren Abstand (oder 20 cm bei besonders schwerer Belastung). Wenn vorhandene Bretter bereits mit einem Abstand von z. B. 60 cm von Mitte zu Mitte verlegt sind, kannst du zusätzliche Reihen hinzufügen, um den Abstand von Mitte zu Mitte auf 30 cm zu verringern.

2

Schraube Startclips entlang der Terrassenkante fest und platziere die ersten Bretter

Im nächsten Schritt werden die Startclips entlang der äußeren Längsseiten der Terrasse verschraubt. Setze dann die ersten WPC-Dielen ein und befestige sie an den Abschlussclips. Diese Terrassendielen können mit beliebiger Seite nach oben verlegt werden, entweder mit gerillter oder glatter Oberfläche.

3

Verlege Terrassendielen Reihe an Reihe

Verlege dann die WPC-Dielen Reihe für Reihe und befestigen sie mit Clips (Kunststoff oder Edelstahl), die in die Bretter geschraubt werden. Wenn die Bretter zu schmal sind, muss möglicherweise ein zusätzliches Endstück an jedem Brett montiert werden, damit Platz für zwei Clips ist.

4

Befestige äußere Bretter durch Vorbohren und Anfasen

Die äußeren Verbundwerkstoffdielen können durch Vorbohren und Anfasen in der Längsnuten der Bretter befestigt werden.

5

Bringe die Abdeckleiste und Endkappen für einen sauberen Abschluss an

Der letzte Schritt besteht darin, die Abschlussleiste und/oder die Endkappen zu montieren. Die Abschlussleiste kann sowohl auf der langen als auch auf der kurzen Seite montiert werden, je nachdem, wie du deine Verbundwerkstoffdielen verlegst. Die Endkappen passen speziell auf die kurzen Seiten der Verbundwerkstoffdielen.

Ausführliche Anweisungen findest du natürlich im Handbuch.

Wie viel Material benötige ich?

Der erste Schritt bei der Projektplanung besteht darin, die Anzahl der WPC-Terrassendielen (Anzahl der Bretter) und des Zubehörs, das gekauft werden muss, zu ermitteln. Für eine rechteckige Terrasse von 20 m² (5 × 4 m) mit tragenden Balken im Abstand von 40 cm und einer Längsseite zur Wand hin benötigt man z. B. ca.:

  • Etwa 60 WPC-Dielen
  • Ca. 375 Clips (jeder Clip hat ein Schraubenloch)
  • Ca. 15 Startclips
  • Ca. 56 Endkappen und 3 WPC-Leisten (alternativ 6 WPC-Leisten, wenn man Endkappen weglässt)