1299
Spare 27.-
Prächtige Christbäume, glitzernde Lichterbögen und Weihnachtswichtel – endlich darf man wieder für Weihnachten dekorieren! Du liebst Weihnachten und willst dein Zuhause mit richtigen typisch schwedischen Klassikern schmücken? Du willst dich nur auf das Notwendige beschränken? Oder die Deko mit etwas Außergewöhnlichem aufpeppen? Egal, welche Art von Weihnachtsdekoration du bevorzugst, wir haben die richtigen Tipps für dich!
Die traditionelle (und leider nicht sehr aufregende) Antwort ist: Der erste Advent. Aber warum immer der Tradition folgen... Du kannst anfangen wann du willst! 😉
1299
Spare 27.-
59.-
Spare 90.-
EKVIP
499
Spare 10.-
Menuett
399
Spare 4.-
499
Spare 10.-
Wenn du dich jedes Jahr nach diesem warmen Weihnachtsgefühl sehnst, dekoriere mit zeitlosen Klassikern. So kommst du in Weihnachtsstimmung! Hier sind unsere Tipps für ein Maximum an Gemütlichkeit:
Verhedderte Weihnachtsbaumbeleuchtung ist ein echter Stimmungskiller. Stelle auf batteriebetriebene kabellose Weihnachtsbaumbeleuchtung um, die wie richtige Stearinkerzen aussehen.
299
Spare 7.-
999
Spare 3.-
EKVIP
499
Irregünstig!
EKVIP
999
Irregünstig!
Du bist gerade erst ausgezogen und hast noch keine Weihnachtsdekoration? Oder bist du ein Grinch, der sich mit dem Nötigsten begnügen will? In Sachen Weihnachtsdekoration gibt es ein paar unverzichtbare Elemente:
599
Spare 9.-
Weihnachten soll Spaß machen! Nutze die Chance und probiere etwas neues aus oder denke dir etwas Besonderes für die Kinder aus. Mit kreativer oder selbstgemachter Deko kannst du etwas ganz einzigartiges schaffen. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
EKVIP
2999
Irregünstig!
Es gibt viele originelle Arten, deinen Baum zu schmücken. Lasse einen Zug um den Christbaum tuckern oder ein Flugzeug um die Baumspitze kreisen! Der Baum braucht nicht perfekt auszusehen – es ist lustiger, wenn er Persönlichkeit zeigt!
Menuett
399
Spare 4.-
Woher kommt die Tradition der Wichteltür?
Die Wichteltür ist eine charmante Tradition aus Skandinavien, insbesondere aus Schweden. Sie basiert auf der Vorstellung, dass ein kleiner Wichtel (auch bekannt als "Tomte" oder "Nisse") in diesen winzigen Türen wohnt. Diese Türen werden oft an der Fußleiste einer Wand oder in einem Bücherregal platziert und sollen das Zuhause für einen Wichtel darstellen, der über die Familie wacht und während der Weihnachtszeit für Freude und Schabernack sorgt. Aber warum sollte man die Wichteltür nicht öffnen?
Das Nichtöffnen der Wichteltür ist ein wesentlicher Bestandteil der Tradition und symbolisiert den Respekt vor der geheimnisvollen Welt der Wichtel. Es wird geglaubt, dass das Öffnen der Tür die Magie und das Mysterium, das die Wichtel umgibt, stören würde. Die geschlossene Tür dient als Brücke zwischen unserer Welt und der verborgenen Welt der Wichtel, wobei das Geheimnis und die Neugier erhalten bleiben. Es ist eine Einladung an die Wichtel, in unser Zuhause zu kommen und Streiche zu spielen, ohne dass wir direkt in ihre Welt eingreifen.
Wichtel Schabernack-Ideen
Aber keine Sorge, der Spaß hört hier nicht auf! Wichtel sind bekannt für ihre Streiche und Schabernack. Nachts spielt der Wichtel den Kindern Streiche, die sie erst am Morgen entdecken. Das sind unsere drei Lieblingsstreiche:
• Der Wichtel ist in der Küche Ski gefahren und hat eine Spur im Mehl hinterlassen.
• Der Wichtel hat die Kerzen im Kranz gegen Möhren ausgetauscht.
• Der Wichtel hat mit dem Papier und den Stiften der Kinder etwas gebastelt.
Wichteltür-Sets und Wichtel-Zubehör
Um diese skandinavische Tradition in dein Zuhause zu bringen, kannst du ein Wichteltür-Set erwerben. Diese Sets enthalten in der Regel eine kleine Tür, Fenster, und manchmal sogar kleine Möbel oder Dekorationen, um eine Wichtelwohnung zu kreieren. Diese Tradition bringt nicht nur Spaß und Aufregung in die Weihnachtszeit, sondern ist auch eine wunderbare Möglichkeit, die Fantasie der Kinder anzuregen und die Familie zusammenzubringen. Die Wichteltür ist mehr als nur ein Dekorationsstück; sie ist ein Tor zu einer Welt voller Magie und Wunder.
Wenn Weihnachtsmänner und Weihnachtswichtel nicht dein Ding sind, kann man mit anderen weihnachtlichen Figuren dekorieren. Hirsche oder Nussknacker tragen zur Stimmung bei ohne nach Weihnachten zu schreien.
129 Produkte
Du hast 40 von 129 Produkten gesehen