• Schnell und einfach bezahlen
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Kostenloser Versand ab 59€ (ausgenommen Sperrgut)
Jula

So bekommst du einen grünen Rasen

Ist das Gras auf der anderen Seite grüner? Nicht mehr lange! Mit der richtigen Pflege bekommst du einen üppigen, gesunden und grünen Rasen, ganz ohne Unkraut und gelb-braune Flecken. Hier sind einige Schritte, mit denen du deinen Rasen grün machst.

Grüner Rasen – To-do-Liste

1. Den Rasen zu Beginn der Saison von Blättern und Zweigen befreien. 
2. Bei Bedarf mithilfe eines Rechen oder Vertikutierers lüften.
3. Den Rasen nachsäen, vorzugsweise im Frühling oder Herbst
4. Im Frühjahr richtig düngen – und dies dann in regelmäßigen Abständen während des Sommers fortsetzen 
5. Moos und Unkraut durch regelmäßiges Lüften, Düngen und Mähen entfernen (eventuell muss dies über mehrere Jahre hinweg wiederholt werden) 
6. Häufig aber schonend mähen, vorzugsweise mit einem Mähroboter oder einem Rasenmäher mit Mulchfunktion
7. Den Rasen im Sommer bewässern (Tipp: morgens oder abends wässern, um das Verdunsten des Wassers in der Mittagssonne zu vermeiden)

1

Rasen vertikutieren und pflegen

Wecke deinen Rasen aus dem Winterschlaf und hilf der Sonne, an jeden Grashalm zu gelangen, indem du Blätter, Zweige und andere Rückstände entfernst. Wenn dein Rasen eine ordentliche Belüftung benötigt, könnte möglicherweise ein Vertikutierer vonnöten sein. Dieser schneidet in den Rasen, um Sauerstoff zuzuführen und ihn dichter und üppiger zu machen.

Wann sollte man Rasen lüften?

Du kannst den Rasen während des Frühlings belüften, indem du ihn mit einem Rechen ordentlich durch harkst.

Wann sollte man Rasen vertikutieren?

Wenn man einen gut wachsenden Rasen mit einem Sammelbehälter mäht, kann es eine gute Idee sein, den Rasen zu vertikutieren, um die Graswurzeln mit Sauerstoff zu versorgen.

2

Rasen düngen und nachsäen

Wenn du deinem Rasen zusätzliche Nährstoffe in Form von Dünger zuführst, kann er stärker wachsen und Moos und Unkräutern abwehren. Stelle sicher, den Dünger möglichst dünn und gleichmäßig über den Rasen zu verteilen– verwende gegebenenfalls einen Streuer, Streuwagen oder Handstreuer! Wenn du deinen bestehenden Rasen noch etwas mehr beleben möchtest, kannst du auch mit einer guten Grassamenmischung nachsäen.

Wann sollte man Rasen düngen?

Eine erste Düngung kann im Frühjahr erfolgen, um dem Rasen einen zusätzlichen Schub zu geben, und dann in regelmäßigen Abständen während des Sommers fortgesetzt werden.

Wann sollte man Rasen nachsäen?

Vorzugsweise, wenn der Boden feucht ist, d.h. im Frühjahr oder Herbst. Wenn du dich zum Nachsäen im Sommer entscheidest, denke daran, gut zu wässern!

„Verteile den Rasendünger dünn und gleichmäßig auf dem Rasen – verwende dazu am besten einen Streuer!“

3

Moos und Unkraut loswerden

Viele träumen von einem Rasen ohne Moos und Unkraut, aber es kann schwierig sein, unerwünschten Bewuchs loszuwerden. Regelmäßige Rasenpflege ist die beste Methode, aber in wirklich schwierigen Fällen musst du möglicherweise auf Moos- und Unkrautvernichtungsmittel zurückgreifen.

Moos im Rasen dauerhaft entfernen

Regelmäßiges Düngen und Mähen ist eine langfristige Möglichkeit, das Moos loszuwerden. Vertikutierer können auch als Moosentferner dienen.

Unkraut im Rasen bekämpfen

Um Unkraut schnell zu beseitigen, kannst du Unkrautvernichter mit einem Drucksprüher ausbringen, oder einen Unkrautbrenner oder Unkrautstecher verwenden.

4

Rasen mähen und gießen

Wenn du deinen Rasen regelmäßig mähst und bewässerst, hast du die beste Chance, dass er grün und schön bleibt. Wenn du einen Rasenmäher mit Mulchfunktion hast, düngt dieser den Rasen auf natürliche Weise. Für die Bewässerung selbst sorgt oft der Regen, aber im Sommer können Trockenperioden einen Rasensprenger erforderlich machen.

Wie oft den Rasen mähen?

Im Sommer ist es in der Regel gut, etwa 1- bis 2-mal pro Woche zu mähen, wobei nicht mehr als ein Drittel der Gesamthöhe des Rasens gemäht werden sollte.

Wieviel Wasser braucht Rasen?

Das Gras sollte bis zu einer Tiefe von ca. 10 bis 15 cm durchfeuchtet sein. Nach dem Gießen kannst du einen Schnitt machen und prüfen, wie weit das Wasser in den Boden eingedrungen ist.


„Wenn du einen Rasenmäher mit Mulchfunktion hast, düngt dieser den Rasen auf natürliche Weise.“

Bald hast du den grünsten Rasen in der Nachbarschaft!

0 Produkte