Direkt zum Inhalt wechselnDirekt zur Suche wechselnDirekt zur Suche wechseln
  • Kostenlose Rücksendung
  • Gratis Versand ab 59€ (ausgenommen Sperrgut)
  • Schnell und einfach bezahlen
Jula

Rasenmäher selbst warten und reparieren

Ist es an der Zeit, den Rasenmäher aus seinem Winterschlaf zu wecken? Oder hat er seine Arbeit für die Saison beendet? Dann nutze die Gelegenheit, um deinen Rasenmäher zu Hause zu warten! Ein Benzinrasenmäher, der regelmäßig gewartet wird, mäht besser und hält länger. Führe die gesamte Rasenmäher-Wartung selbst durch oder folge einem der Arbeitsschritte aus unserer Liste!

Rasenmäher-Wartung – Wie oft?

Die Wartung des Mähers sollte einmal im Jahr erfolgen. Gute Zeitpunkte für die Wartung sind vor Beginn der Mähsaison oder am Ende der Saison.

Welche Werkzeuge benötigt man für die Wartung eines Rasenmähers?

  • Stahl- oder Messingbürste
  • Messer
  • Ölwechselpumpe
  • Öl
  • Trichter
  • Block-/Steckschlüssel (Zündkerzenschlüssel)
  • Schraubendreher

Rasenmäher-Service selbst durchführen – Schritt für Schritt

1

Mähdeck reinigen

Beginne mit der Reinigung der Unterseite des Mähdecks. Verwende eine härtere Stahl- oder Messingbürste, um altes Gras zu entfernen. Bei wirklich hartnäckigem Schmutz kann ein Messer hilfreich sein. Bei feineren Verschmutzungen ist Druckluft effektiv.

Vorsicht!

Kippe den Rasenmäher bei Wartungsarbeiten nach hinten, um sicherzustellen, dass kein Öl in den Luftfilter oder den Vergaser läuft.

2

Öl wechseln

Damit der Motor deines Benzinmähers weiterhin zuverlässig funktioniert, ist es wichtig, das Öl regelmäßig zu wechseln. Eine Ölwechselpumpe saugt das alte Öl auf, welches du dann bei einem Wertstoffhof, deinem Fachhändler oder einem Entsorgungsunternehmen fachgemäß entsorgen kannst. Verwende einen Trichter, um frisches Öl nachzufüllen.

Achtung!

SAE 30 ist das gebräuchlichste Öl für Rasenmäher. Schaue jedoch immer im Handbuch des Rasenmähers nach, welches Öl für den Motor verwendet werden darf.

3

Mähmesser überprüfen

Ein stumpfes Messer schneidet den Rasen nicht besonders gut. Der Motor des Mähers hat es schwerer, und das Ergebnis ist ungleichmäßig. Daher solltest du prüfen, ob das Mähmesser geschliffen oder sogar ausgetauscht werden muss. Löse es mit einem Steckschlüssel und schärfe die Klinge mit einer Feile oder ersetze sie durch eine neue.

Achtung!

Wenn der Mäher wieder mit einem scharfen Messer ausgestattet ist, versuche, nicht über Steine, Tannenzapfen oder andere harte Gegenstände zu fahren, die das Messer schnell verschleißen lassen.

4

Kabel prüfen und festziehen

Stelle sicher, dass das Kabel, das zum Griff des Mähers führt, intakt und sauber ist. Damit der Mäher normal startet und ordnungsgemäß läuft, ist es wichtig, dass das Kabel richtig gespannt ist. Ziehe es mit Steckschlüsseln fest.

5

Zündkerze und Luftfilter reinigen oder ersetzen

Der Mäher sollte mit einer neuen Zündkerze und einem neuen Luftfilter ausgestattet werden. Entferne die Zündkerzenkappe und löse die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel. Wenn die Zündkerze an der Unterseite verrußt ist, sollte sie ausgetauscht werden. Löse den Luftfilterhalter mit einem Schraubendreher und überprüfe den Luftfilter. Er kann mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gereinigt oder ersetzt werden, wenn er zu stark verschmutzt ist.

Jetzt traue ich mich, meinen Rasenmäher selbst zu warten!

83 Produkte

Du hast 40 von 83 Produkten gesehen