• Schnell und einfach bezahlen
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Kostenloser Versand ab 59€ (ausgenommen Sperrgut)
Jula

Kaufratgeber: Welcher Pinsel für welche Malerarbeit?

Welchen Malerpinsel soll ich wählen? Es gibt verschiedene Arten und Größen von Pinseln, und welcher Malerpinsel der richtige ist, hängt von der Art der Malerarbeit ab. Um dir bei der Wahl des richtigen Pinsels zu helfen, haben wir hier einen Überblick über die verschiedenen Pinselarten zusammengestellt.

Fassadenpinsel

Geeignet für Hausfassaden. Ein guter Fassadenpinsel muss langlebig sein und sollte viel Farbe aufnehmen, wenn du ihn in den Farbeimer tauchst. Hast du unebene Oberflächen, wie Leisten und Paneele, an deiner Fassade? Dann solltest du einen Fassadenpinsel wählen, der auch zwischen die Holzleisten und in Ritzen gelangt.

Farbroller

Wenn du größere Flächen streichen willst, eignet sich ein Farbroller, da du damit eine gleichmäßige Oberfläche und Textur erreichst. Der Roller funktioniert auch besonders gut mit einem Verlängerungsstiel. Du kannst zwischen Rollern mit kürzeren oder längeren Fasern wählen: Kürzere Fasern sorgen für eine ebenmäßige Oberfläche, während längere Fasern für eine bessere Textur sorgen.

Eckpinsel oder Heizkörperpinsel

Musst du in Ecken oder schwer zugänglichen Bereichen streichen? Dann ist der Eckpinsel die perfekte Wahl. Geeignet für Wand, Decke, Boden, Fassade und Terrasse. Der Winkel des Pinselstiels verleiht deinem Strich mehr Kraft und ist zudem schonender für den Körper, da du Handgelenk und Arme nicht so sehr beanspruchst.

Tipp!

Der Eckpinsel ist oft sowohl als kleinerer Plattpinsel als auch als großer Heizkörperpinsel erhältlich. Der abgewinkelte Stiel bei größeren Pinseln ermöglicht einen bequemeren Arbeitswinkel beim Streichen größerer Flächen.

Lackpinsel

Mit einem Pinsel kannst du sowohl Türen lackieren als auch feinere Holzverzierungen streichen. Wähle zwischen einem Flachpinsel für etwas größere Bereiche oder einem abgewinkelten Pinsel für mehr Präzision. Je kleiner der Bereich, desto kleiner sollte die Breite des Lackpinsels sein. Verwende für größere Bereiche einen breiteren Pinsel.

Rundpinsel

Ein dünner, runder Pinsel, auch Ringpinsel genannt, ist besonders nützlich beim Streichen von Leisten.

Ovalpinsel

Für Fenster, Türen und Holzarbeiten. Der ovale Pinsel bietet bei jedem Strich eine hohe Präzision. Ein großer Vorteil des ovalen Pinsels ist, dass er beim Eintauchen mehr Farbe aufnimmt.

Denk daran, dass einige Pinsel auf Teleskopstielen montiert werden können, um eine größere Reichweite zu erzielen

61 Produkte

Du hast 40 von 61 Produkten gesehen