Direkt zum Inhalt wechselnDirekt zur Suche wechselnDirekt zur Suche wechseln
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Gratis Versand ab 59€ (ausgenommen Sperrgut)
  • Kostenlose Rücksendung
Jula

Wohnwagenurlaub – Alles, was du wissen musst

Du planst einen Wohnwagenurlaub und es ist vielleicht das erste Mal, dass du mit Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist? Natürlich denkst du darüber nach, was du mitnehmen musst und was du benötigst, um deinen Wohnwagenurlaub zu genießen. Hier sind ein paar offensichtliche als auch unerwartete Tipps und Gadgets, die beim Camping unverzichtbar sind!

Wie viel sollte ich in den Caravaning-Urlaub mitnehmen?

Erstelle eine Checkliste mit allen Dingen, die du und deine Familie benötigt. Bedenke, dass der Platz im Wohnwagen und Auto begrenzt ist. Du musst nicht alles mitnehmen – das gehört zum Charme eines Wohnwagenurlaubs! Beginne mit dem Notwendigsten und überlege, was wirklich benötigt wird und was du zu Hause lassen kannst. 

„Auch im Wohnwagen sollte alles seinen Platz haben – das Letzte, was du im Urlaub tun willst, ist aufzuräumen!“

– Freund der Ordnung

Unverzichtbare Ausstattung für Wohnwagen-Stellplätze

Wie sorge ich für ein tolles Camping-Erlebnis rund um den Wohnwagen und das Vorzelt – Stichwort Außenbereich? Hier findest du eine Checkliste mit einigen der Produkte, die du rund um den Wohnwagen gebrauchen kannst:

  • Sonnenschutzdach, Sonnensegel oder Sonnenschirm – zum Schutz vor der Sonne
  • Windschutz/Sichtschutz
  • Vorzeltmatte
  • Campingstühle/Liegestühle
  • Klappbare Gartenmöbel
  • Luftmatratzen und Liegeflächen, zum Sonnenbaden oder Schlafen im Vorzelt

Wie sollte ich den Wohnwagen packen?

Denke daran, das Gepäck und das Gewicht gleichmäßig im Wohnwagen zu verteilen – die Art und Weise, wie du packst, kann die Stabilität und Sicherheit deines Wohnwagens beeinträchtigen. Schwerere Gegenstände sollten in der Nähe des Bodens und der Achse des Wohnwagens platziert werden. 

Es ist auch eine gute Idee, den Wohnwagen mit einem Safe auszustatten, um Wertsachen wie Elektronik aufzubewahren.

Was brauche ich zum Kochen im Wohnwagenurlaub?

Der Grill ist dein bester Freund – und besonders tragbare Grills, da es schwer ist, einen großen Grill im Wohnwagen zu transportieren. Ein Campingkocher/Gaskocher ist ebenfalls nützlich.

Weniger offensichtlich ist, welches Küchenzubehör du mitnehmen solltest. Du musst nicht deine gesamte Küche einpacken, aber versuche, das Folgende mitzunehmen:

  • 2 Kochtöpfe in verschiedenen Größen
  • 1–2 Bratpfannen
  • Einfache Küchenutensilien wie Pfannenwender, Löffel, Zange und Sieb
  • Schneidebrett und einige Messer
  • Spülmittel, Spülbürste, Lappen und Handtuch
  • Teller, Besteck und Gläser – denke über wiederverwendbares Besteck und wiederverwendbare Teller nach
  • Kühlbox

Nicht vergessen!

Wohnwagen und Wohnmobil müssen außerdem mit Feuerlöschern, Rauchmeldern und Gasmeldern ausgestattet sein. Überprüfe nochmals, ob diese vorhanden sind und ob die Batterien vollgeladen sind.

Wie bekomme ich Strom für meinen Wohnwagen?

Auf einigen Campingplätzen kann man sich mit dem Stromnetz verbinden. Das kann teuer sein, oder man zeltet in der Wildnis und muss sich auf andere Weise mit Strom versorgen. Wie bezieht man während des Wohnwagenurlaubs Strom?

  • Für alle, die wirklich „all-inclusive“ wünschen, können ihren Wohnwagen/das Wohnmobil mit 12V-Solarpanelen ausrüsten. Mit einem ausreichend großen System aus Solarzellen, Akkus und Ladereglern bist du praktisch völlig unabhängig.
  • Du kannst auch eine größere Auto-/Versorgerbatterie und ein Batterieladegerät als Reserve zum Aufladen deiner Geräte verwenden.
  • Ein weiteres Muss ist der Notstromaggregat/Wechselrichter, der 12 V aus Akkus in 230 V umwandelt – so kannst du Haushaltselektronik aufladen und Standardstecker verwenden.
  • Denke auch an die Campingantenne, um auch während des Campingurlaubs störungsfrei fernsehen zu können.

Tipp!

Es ist auch eine gute Idee, den Wohnwagen mit einem Safe auszustatten, um Wertsachen wie Elektronik aufzubewahren.

Muss ich im Wohnwagenurlaub Werkzeuge dabeihaben?

Das ist vielleicht nicht das Spannendste, was man für den Urlaub einpacken kann … Aber es ist eine gute Idee, einen Satz Werkzeuge mitzunehmen, um einfachere Reparaturen zu erledigen. Dabei kann es sich um einige lockere Schrauben oder Scharniere, Muttern oder Bolzen handeln, die festgezogen werden müssen. Möglicherweise musst du etwas zuschneiden, kürzen oder hämmern. Was solltest du mitnehmen?

  • Ein Werkzeugset mit Schraubendrehern, Steckschlüsseln, Hammer, Schraubenschlüssel, Zangen.
  • Ersatzteile wie Sicherungen und Glühbirnen.
  • Verbrauchsmaterialien wie Klebeband, Kabelbinder und Klebstoff.

Tipp!

Denke daran, eine Notfallausrüstung einzupacken, die du beispielsweise mit einem Erste-Hilfe-Kasten, Medikamenten, Trillerpfeife, Decke, Wasserkanister, Batterien, Stirnlampen und Taschenlampen füllst.

Letzte Tipps:

  • Mit transparenten Boxen, vakuumversiegelten Beuteln und Packbeuteln kannst du Gegenstände wie Kleidung, Bettwäsche und kleine Gegenstände kompakt und organisiert im Wohnwagen aufbewahren. Du sparst Platz und hältst den Wohnwagen organisiert.

  • Zum schnellen und einfachen Trocknen der Kleidung solltest du eine tragbare Wäscheleine oder ein Trockenständer einpacken.

  • Überprüfe und statte dein Auto und den Wohnwagen für die Fahrt aus! Habe ich die Ersatzreifen des Wohnwagens dabei? Gibt es im Auto einen Wagenheber für den Fall eines Unfalls? Brauche ich Gepäckgurte oder Wohnwagenrückspiegel?

87 Produkte

Du hast 40 von 87 Produkten gesehen