Willkommen bei Mein Jula!
Ein Kompressor erleichtert deine Projekte um ein vielfaches (und ermöglicht mehr Spaß)! Mit Luftdruck kannst du viel erreichen – Erhalte von uns wertvolle Tipps, welcher Kompressor zu deinem Projekt passt.
• Ersetze dein Felgenkreuz durch einen Mutterndreher und gestalte den Reifenwechsel praktischer.
• Pumpe die Reifen mit dem Kompressor auf, anstatt manuell eine Fahrradpumpe zu verwenden.
• Verwende eine Nagelpistole für die schnellere Montage von Leisten und Paneelen, anstatt von Hand zu schrauben und zu nageln.
Für wiederholte Aufgaben wie Spritzlackieren, Nagelpistolen und anspruchsvollere Arbeiten wird ein größerer Tank (ca. 25-50 Liter) bevorzugt. Für kürzere, sporadische Aufgaben wie Aufpumpen und Reinigen ist ein kleinerer Tank sehr gut geeignet.
Die Menge an Luft, die ein Kompressor liefern kann, bestimmt, welche Druckluftwerkzeuge geeignet sind. Um Zubehör für deinen Kompressor zu erwerben, überprüfst du die vom Anbaugerät benötigte Luftmenge und vergleichst sie mit der abgegebenen Luftmenge des Kompressors.
• Der Kompressor sollte eine Luftmenge bereitstellen, die etwa 120 % der Anforderungen des Werkzeugs entspricht.
• Druckluftwerkzeuge sollten maximal 80 % der vom Kompressor abgegebenen Luft erfordern.
Ein ölfreier Kompressor verfügt über einen Kolben, der nicht geschmiert werden muss. Die Wartung ist minimal und die Abluft ist sauber (die ölgeschmierte Luft ist nicht verschmutzt, kann aber kleine Ölpartikel enthalten). Ölfreie Kompressoren können daher für sensible Anwendungen wie Druckprüfungen und die Reinigung empfindlicher Bauteile eingesetzt werden.
Ein ölgeschmierter Kompressor ist für hohe Belastungen ausgelegt und wird daher für eine längere Lebensdauer geschmiert. Sie sind in der Regel stärker als ölfreie und eignen sich für anspruchsvollere Arbeiten.
Du hast 40 von 64 Produkten gesehen