Tipps für den Kauf eines Heizkörpers
Brauchst du eine zusätzlicher Heizung für zu Hause? Elektrische Heizkörper und ölgefüllte Heizkörper sind wartungsfreie Wärmequellen, die bei Bedarf transportiert oder an der Wand montiert werden können. Aber was solltest du beim Kauf eines Heizkörpers beachten? Wir beantworten einige häufig gestellte Fragen!
Wie viel Watt sollte der Heizkörper haben?
Eine Faustregel in normal isolierten Räumen ist, dass man 60-75 Watt pro Quadratmeter braucht. In einem Raum von 10 Quadratmetern kann ein Heizkörper mit 600-750 Watt als zusätzliche Heizung geeignet sein.
Achtung! Dein Wärmebedarf hängt jedoch von der Isolierung, der Fensterdicke und der Deckenhöhe ab.
Was sind ölgefüllte Heizkörper? Wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen elektrischen Heizkörpern?
Ölgefüllte Heizkörper werden mit Öl gefüllt, und anstatt die Luft direkt zu erwärmen, wird das Öl erwärmt, wodurch die Wärmeabgabe gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Heizkörpers erfolgt. Da die Erwärmung langsamer erfolgt, kann es einfacher sein, eine geeignete Raumtemperatur zu finden. Ölgefüllte Heizkörper riechen auch nicht nach verbranntem Staub.
Gängige elektrische Heizkörper sind Heizkörper, die direkt mit Strom versorgt werden, was bedeutet, dass sie eine kurze Aufheizzeit benötigen. Elektrische Heizkörper sind oft mit einem digital einstellbaren Thermostat und Timer ausgestattet, mit dem du die Heizung an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Brauche ich ein elektronisches Thermostat oder ein Bimetall-Thermostat?
Tipp!
Tipp! Ein Heizkörper mit einem elektronischen Thermostat macht oft weniger Geräusche und ist daher besser für geräuschempfindliche Räume wie das Schlafzimmer geeignet.
Welche Heizkörper haben einen Lüfter?
Wähle einen Heizkörper mit Lüfter, wenn du einen kleinen Raum schnell erwärmen musst!