Du hast 40 von 65 Produkten gesehen
Willkommen bei Mein Jula!
Du planst einen Ski- oder Winterurlaub mit dem Auto? Wenn sehr sperrige Gepäckstücke mitgenommen werden sollen, ist es wichtig, sie richtig zu verpacken und das Fahren so sicher wie möglich zu gestalten. Hier findest du Tipps zu Dachboxen und Lasthaltern, die das Packen erleichtern. Gute Reise!
• Platziere die schwersten Gegenstände unten im Gepäck, um dem Auto einen niedrigen Schwerpunkt zu geben.
• Es sollte sich kein Gepäck über den Nackenstützen befinden – Dies kann gefährlich werden, sobald du scharf bremst.
• Hole dir eine Dachbox, wenn du viel Gepäck hast oder Skier mitnehmen möchtest.
• Stelle sicher, dass du leichten Zugang zum Gepäck hast, das im Falle eines Stopps oder Unfalls wichtig ist.
Wähle eine Dachbox nach deinen Bedürfnissen! Wenn du Skier mitnimmst, benötigst du wahrscheinlich eine Dachbox, die länger als 200 cm ist, die aber recht niedrig sein kann. Wenn du Platz für große Rucksäcke und Taschen brauchst, lohnt es sich, eine Dachbox zu wählen, die höher als 35 cm ist und viel Stauraum bietet!
– ein neuer Dachboxbesitzer, der etwas zu schnell war...
Die Dachbox sollte so einfach wie möglich gepackt werden, da das Gewicht das Handling des Fahrzeugs beeinflusst. Skier, Kleidung und Stofftaschen sind Beispiele für Artikel, die für die Verpackung in der Dachbox geeignet sind. Es ist wichtig, das Gepäck mit Gurten zu sichern, damit es beim Fahren oder Abnehmen der Box nicht rutscht, wenn du stark bremsen musst.
Überprüfe das maximale Gewicht der Dachbox, der Lasthalterung und des Fahrzeugdachs, um sicherzustellen, dass es nicht überschritten wird.
Die Dachbox wird auf Lasthaltern montiert, auch bekannt als Dachgepäckträger. Am besten ist es, die Dachbox an beiden Enden zu stützen, wenn sie auf das Fahrzeugdach gehoben wird. Mehrere unserer Boxen können dann mit der mitgelieferten Universalhalterung ohne zusätzliches Werkzeug gesichert werden. Stelle sicher, dass sich die Box in der Mitte des Fahrzeugdachs befindet , um eine ungleichmäßige Belastung zu vermeiden.
– Autobesitzer, der einen kostspieligen Fehler begangen hat.