Direkt zum Inhalt wechselnDirekt zur Suche wechselnDirekt zur Suche wechseln
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie
Jula

Selbst ist der Radler: Checkliste für die Fahrradwartung Zuhause

Die Radsaison ist da und es ist Zeit, das Fahrrad zu warten! Die Inspektion der Fahrzeugteile ist weder schwierig noch zeitaufwendig – oft ist es durchaus möglich, die gesamte Inspektion selbst durchzuführen! Hier findest du unsere Checkliste für alle, die ihr Fahrrad selbst zu Hause warten möchten.

Warten dein Fahrrad selbst in vier kurzen Schritten:

1. Fahrrad reinigen

2. Kette und Kassette reinigen

3. Kette und mechanische Teile schmieren

4. Reifen überprüfen, aufpumpen oder ersetzen

1. Fahrrad mit Schwamm, Spülmittel und Wasser säubern

Wenn du ein verschmutztes Fahrrad wartest, riskierst du, dass der Schmutz in die Kleinteile gelangt. Daher ist es eine gute Idee, mit einer gründlichen Fahrradwäsche zu beginnen. Mit einem Schwamm, einem Reinigungsmittel oder Seife und lauwarmem Wasser hast du schon bald ein sauberes Fahrrad.

Achtung!

Lass den Hochdruckreiniger weg! Wir wissen, dass es verlockend ist, aber es kann dazu führen, dass Wasser in die falschen Bereiche eindringt und Rost verursacht.

2. Kette und Kassette reinigen

Selbst kleinere Teile des Fahrrads, wie Kette und Kassette, lassen sich gut reinigen. Um an den Schmutz tief zwischen den Kettenrädern in der Kassette zu gelangen, ist ein speziell für diesen Zweck entwickelter gezackter Haken praktisch. Die Kette lässt sich leicht mit einem Tuch oder einer Bürste reinigen. Stelle sicher, dass die Kette ordnungsgemäß gespannt ist.

Wie straff sollte die Fahrradkette sein?

Eine gut gespannte Fahrradkette darf sich nicht mehr als 1 cm nach oben oder unten bewegen. Ziehe sie fest, indem du die Hinterradmuttern löst und das Rad nach hinten ziehst, bis die Kette wieder korrekt gespannt ist.

3. Kette und mechanische Teile schmieren

Wenn die Teile sauber sind, ist es Zeit zum Schmieren! Besorge dir ein Fahrradöl, das in schwer zugängliche Stellen gelangt, Feuchtigkeit fernhält und vor Rost schützt. Schmiere dann die Fahrradkette und wische überschüssiges Öl ab. Andere mechanische Teile wie Zahnräder, Kettenblatt und Bremsmechanismen sollten ebenfalls überprüft werden.

Besorge dir ein Fahrradöl, das schwer zugängliche Stellen erreicht, Feuchtigkeit fernhält und vor Rost schützt.

4. Reifen überprüfen, aufpumpen oder ersetzen

Gibt es etwas Lästigeres als Reifenpannen? Vermeide dies, indem du deine Reifen überprüfst. Prüfe sie auf Trockenheit, Risse oder Verschleiß. Wenn die Reifen gewechselt werden müssen, kann dies problemlos mithilfe eines Montageständers und eines Reifenhebers erledigt werden. Wenn du mit dem Zustand deiner Reifen zufrieden bist, kannst du mit dem Aufpumpen beginnen!

Wie stark sollten Fahrradreifen aufgepumpt werden?

Auf der Seite des Fahrradreifens findest du einen Wert in bar oder PSI. Er zeigt den maximalen Reifendruck an, d. h., wie stark der Reifen aufgepumpt werden muss. Mit einer Fahrradpumpe mit Manometer lässt sich der Reifendruck leicht ablesen. Wenn du kein Manometer hast, kannst du aufhören zu pumpen, wenn es fast unmöglich ist, den Daumen in die Seite des Reifens zu drücken.

134 Produkte

134 Produkte

Kettenschloss

Kayoba

17,99 Euro

  • Ummantelte Kette
  • Abnehmbares Vorhängeschloss
  • Mit 2 Schlüsseln
Artikel auf Lager.

Fahrradkorb

Kayoba

7,99 Euro

  • Aus geflochtener Weide
  • Mit Stoff ausgekleidete Innenseite
Artikel auf Lager.

Fahrradhaken

Kayoba

7,99 Euro

  • Hält den Boden frei
  • Wird im Pedal eingehängt
  • Geeignet für die meisten Fahrräder
Artikel auf Lager.

Kettenpeitsche

Kayoba

6,99 Euro

  • Zum Austausch der Kassette
  • Für alle gängige Marken
Artikel auf Lager.

Fahrradpumpe

Kayoba

5,99 Euro

  • Ergonomisch & effizient
  • Einfach zu verwenden
  • Dunlop-/Autoventil
Artikel auf Lager.

Sattelüberzug

Kayoba

5,99 Euro

  • Schaflederimitat
  • Bequeme Schaumgummifüllung
Artikel auf Lager.

Fahrradkette

Kayoba

5,99 Euro

  • Für Singlespeed-Ketten
  • Mit Kettenschloss
Artikel auf Lager.

Kettennieter

Kayoba

5,99 Euro

  • Zum Austausch der Kette
  • Kompakte Form
Artikel auf Lager.

Pedalschlüssel

Kayoba

5,99 Euro

  • Zum Austausch von Pedalen
Artikel auf Lager.

LED-Fahrradleuchte vorne

Kayoba

5,99 Euro

  • Kombinierte Fahrradleuchte/Taschenlampe
  • 3 Helligkeitsstufen
  • Fokussierbare Lichtstreuung
Artikel auf Lager.

Kettenschutz

Kayoba

5,99 Euro

  • Für Herren- und Damenfahrräder
  • Für Kettenblätter mit 40–48 Zähnen
  • Rauchfarben
Artikel auf Lager.

Fahrradkorb

Kayoba

5,99 Euro

  • Perfekt für Kinderfahrräder
  • Kunststoff beschichteter Stahl
Artikel auf Lager.

Fahrradsitz Rahmenmontage

47,99 Euro

  • Verstellbarer Sicherheitsgurt
  • Waschbares Sitzpolster
  • Verstellbare Fußrasten mit Fußschlaufen
Artikel auf Lager.

Multitool

Kayoba

4,99 Euro

  • Fahrradwerkzeug mit 6 Teilen
  • Bit aus Stahl
Artikel auf Lager.

Fahrradsattel

Kayoba

9,99 Euro

  • Allround-Modell
  • Feste Polsterung
  • Winkel- und verschiebbar in der Länge
Artikel auf Lager.

Wand-Fahrradhalterung

Kayoba

9,99 Euro

  • Zum Einhängen der Fahrradfelge
  • Für die Wandmontage
  • Geeignet für die meisten Fahrräder
Artikel auf Lager.

Fahrradpumpe

GIYO

11,99 Euro

  • Ausziehbarer Schlauch (16 cm)
  • Aus langlebigem Aluminium
  • Rahmenbefestigung
Artikel auf Lager.

Fahrradkorb abnehmbar

Kayoba

9,99 Euro

  • Geräumig und robust
  • Tragegriff
  • Aus mit Kunststoff beschichtetem Stahl
Artikel auf Lager.

Du hast 40 von 134 Produkten gesehen