Direkt zum Inhalt wechselnDirekt zur Suche wechselnDirekt zur Suche wechseln
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Gratis Versand ab 59€ (ausgenommen Sperrgut)
  • Kostenlose Rücksendung
Jula

Reifen selbst wechseln

Mit den richtigen Vorkehrungen verläuft der Reifenwechsel (genauer genommen, der Radwechsel) einfach, problemlos und sicher. Reinige die Felgen, markiere die Reifen und finde einen geeigneten Lagerort für die ausgewechselten Sommer- oder Winterreifen – dann sparst du auch beim nächsten Reifenwechsel Zeit! Hier sind unsere besten Tipps und Produkte, die dir den Reifenwechsel zu einem Kinderspiel machen.

Wann Reifen wechseln?

Sowohl für Personenkraftwagen als auch für Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t gilt in Österreich vom 01. November bis zum 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen (wie beispielsweise Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis) eine Winterreifenpflicht.

1

Fahrzeug eben und sicher positionieren

Stelle das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund ab, ziehe die Handbremse an, leg einen Gang ein und platziere etwas Schweres hinter die Hinterreifen und vor die Vorderreifen, damit das Fahrzeug beim Anheben nicht rollen kann.

2

Fahrzeug anheben und Räder entfernen

Positioniere den Wagenheber unter einem der Hebepunkte des Fahrzeugs (siehe Fahrerhandbuch). Sprühe Schmiermittel auf die Muttern und lasse dies vor dem Entfernen eine Weile einwirken. Anschließend mit einem Schlagschrauber/Radkreuz gegen den Uhrzeigersinn und über Kreuz herausdrehen.

 

Tipp! Denke daran, die Reifen zu markieren (z. B. mit hr/hinten rechts) bevor du sie wieder montierst.

3

Neue Räder anbringen

Schmiere die Schraubengewinde mit Fett, z. B. Kupferpaste, ein. Dadurch sitzen sie weniger wahrscheinlich fest und der nächste Reifenwechsel wird einfacher. Ziehe die Radschrauben im Uhrzeigersinn und kreuzweise mit einem Drehmomentschlüssel an. Vergewissere dich im Fahrerhandbuch über den genauen Anzugsdrehmoment-Wert deines Fahrzeugs, häufig liegt dieser zwischen 100 und 140 Nm.

4

Sicherheitskontrolle – Muttern nachziehen und Luftdruck prüfen

Senke das Fahrzeug vorsichtig ab und ziehe alle Muttern fest. Ziehe diese nach einer gewissen Fahrzeug (8–16 km) wieder nach. Prüfe außerdem den Luftdruck deiner Reifen, ein falscher Luftdruck kann zu höherem Kraftstoffverbrauch und ungleichmäßiger Abnutzung der Reifen führen.

„Ein falscher Luftdruck kann zu einem höheren Kraftstoffverbrauch und ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen.“

5

Reifen vor der Lagerung reinigen

Reinige die Reifen vor der Einlagerung, um die Garage/den Abstellraum nicht zu verschmutzen. Jetzt sind deine Autodecks bereit für die Aufbewahrung – vorzugsweise an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort.

Alles, was du benötigst, um deine Reifen selbst zu wechseln

66 Produkte

Du hast 40 von 66 Produkten gesehen