Das ABC des Baumschnitts: Wie man Obstbäume, Rosen und Hecken richtig schneidet
Das Beschneiden von Obstbäumen und Sträuchern ist eine wichtige Aufgabe für jeden Gartenbesitzer. Der Schnitt verleiht den Pflanzen nicht nur eine bessere Form, sondern trägt auch zu gesundem und gleichmäßigem Wachstum bei. Hier erfährst du, wie du Obstbäume, Rosenbüsche und Hecken schneidest und welche Werkzeuge für ein hervorragendes Ergebnis benötigt werden.
Warum sollte man Bäume und Sträucher beschneiden?
- Damit das Sonnenlicht die Früchte der Bäume erreichen kann
- Um die Äste stark und widerstandsfähig zu machen
- Um ein gleichmäßiges und gesundes Wachstum zu fördern
Gartenscheren – für kleinere Äste, Zweige und Stängel
Das Erste, was man kauft, ist eine gute Gartenschere. Je nach Schnittkapazität kannst du mit ihr kleine und mittelgroße Zweige beschneiden.
- Eine Gartenschere mit antihaftbeschichteten Klingen gleitet leicht durch Stiele und Zweige.
- Wenn sie Bypass-Klingen hat, eignet sie sich auch für den Blumenschnitt.
Strauchrosen schneiden – Herbst oder Frühjahr?
Rosenbüsche sollten im Frühling geschnitten werden, wenn die Gefahr von starkem Nachtfrost gering ist. Warte nicht zu lange – die Rosensträucher sollten vor dem Schneiden noch keine neuen Triebe gebildet haben.
Wie sollte man Strauchrosen schneiden?
Schneide diagonal, damit das Wasser gut abfließen kann, und entferne schwache, verwelkte oder erfrorene Triebe. Verwende eine Gartenschere mit scharfen Klingen, für saubere und präzise Schnitte.
Astscheren – für dickere Äste und gröbere Sträucher
Für den Rückschnitt etwas größerer Äste an Obstbäumen und Sträuchern kannst du eine Astschere verwenden. Die Übersetzungsmechanik der Astschere sorgt für zusätzliche Stärke und erfordert weniger Kraftaufwand. Wähle eine Teleskop-Astschere, wenn du hoch hinaus willst!
Obstbäume schneiden – Herbst oder Frühjahr?
Obstbäume können jederzeit in den Monaten Juli, August und September beschnitten werden. Sie erholen sich dann schnell und „bluten“ nicht so leicht. Wenn du Apfel- oder Birnenbäume hast, können diese sogar im zeitigen Frühjahr beschnitten werden.
Wie sollte man Obstbäume schneiden?
Entferne zunächst tote oder beschädigte Äste. Dann kannst du die Austriebe des Baumes ausdünnen, also die dünnen Äste, die gerade nach oben wachsen. Sie nehmen anderen stärkeren Ästen, die Früchte tragen, das Licht weg. Verwende eine Gartenschere, Astschere oder Baumsäge.
Astsägen & Hochentaster – für dicke Äste
Äste, die für Gartenschere und Astschere zu dick sind, können mit einer Säge entfernt werden. Hier kannst du auch einen Hochentaster für hohe Bäume und Sträucher mit elektrischem Betrieb oder Akku wählen, um den Baumschnitt so bequem wie möglich zu gestalten.
Tipp!
Um hier und da einzelne Äste abzuschneiden, ist auch die Säbelsäge geeignet. Achte nur darauf, dass du ein geeignetes Sägeblatt verwendest, das grob gezahnt und für das Sägen von Holz geeignet sein sollte.
Heckenscheren – zum einfachen Trimmen von Sträuchern und Hecken
Für den Schnitt von Hecken und Zierbäumen ist die Heckenschere das optimale Werkzeug. Wenn du kleinere Büsche hast, kann eine Hand-Heckenschere schon ausreichend sein. Wenn du viele Hecken oder große Sträucher schneiden willst, ist eine Benzin-, Elektro- oder Akku-Heckenschere die richtige Wahl.
Hecken schneiden – bester Zeitpunkt
Verschiedene Hecken sollten zu unterschiedlichen Zeiten geschnitten werden, aber die meisten Laub- und immergrünen Hecken können im Frühjahr oder Herbst geschnitten werden. Da es unschön ist, frühjahrsblühende Hecken zu beschneiden, wenn sie am schönsten aussehen, kannst du mit ihnen bis zum Sommer warten.
Wie sollte man Hecken schneiden?
Verwende eine Hand- oder elektrische Heckenschere und beginne mit dem Schneiden von unten an den Seiten nach oben. Damit das Sonnenlicht die gesamte Hecke erreicht und sie grün und schön macht, ist es wichtig, dass die Basis breiter ist als die Spitze.